Wie jedes Jahr trifft sich die EVP Riehen-Bettingen zu ihrem traditionellen Neujahrsapéro. Gut 40 Personen nahmen dieses Jahr die Gelegenheit war, die Primarstufe Bettingen kennenzulernen. Schulleiterin Monika Reith erläuterte bei ihrer Führung durch das Schulhaus das sogenannte «Churer Modell» (https://www.churermodell.ch/), nach dem die Primarstufe Bettingen geführt wird. Ein Konzept, bei dem der vorhandene Schulraum umfassend genutzt wird und es keine Trennungen zwischen Tagesstruktur und Schulunterricht gibt. Ziel ist es, möglichst binnendifferenziert und integrativ die Schule zu führen und alle zu Beteiligten machen, auch die Mitglieder des Schulrats. Eines dieser Mitglieder ist Eva Sofia Hersberger. Sie stand anschliessend im Rahmen des Neujahrsapéros im Restaurant Baslerhof im Mittelpunkt des Interesses, kandidiert sie doch bei den Bettinger Gesamterneuerungswahlen vom 12. Februar gemeinsam mit Daniel Schoop und Daniel Schmitt auf der Liste 1 «Gemeinsam für Bettingen» für einen Sitz im Gemeinderat Bettingen. Nachdem Daniel Schoop sich und die gemeinsame Liste vorgestellt hatte, beantwortete Eva Sofia Hersberger Fragen zu ihrer Motivation und ihrem Interesse, sich für ein Exekutivamt zur Verfügung zu stellen. Sie sieht sich als Brückenbauerin und steht ein für eine stärkere Partizipation der Bettinger Bevölkerung. Beim Apéro riche stiessen die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste auf das neue Jahr an und nutzten den Rahmen für interessante Begegnungen und angeregte Gespräche.
Daniele Agnolazza, EVP Riehen-Bettingen