Menu Home

Newsartikel

News

EVP Riehen-Bettingen: Vielfältiger Neujahrsapéro in Bettingen

Bet­tin­gen ist das neue Chur – und Gemein­de­rats­kan­di­da­tin Eva Sofia Hers­ber­ger mit­ten­drin.

Wie jedes Jahr trifft sich die EVP Riehen-Bettingen zu ihrem tra­di­tio­nel­len Neu­jahrs­apéro. Gut 40 Per­so­nen nah­men die­ses Jahr die Gele­gen­heit war, die Pri­mar­stufe Bet­tin­gen ken­nen­zu­ler­nen. Schul­lei­te­rin Monika Reith erläu­terte bei ihrer Füh­rung durch das Schul­haus das soge­nannte «Chu­rer Modell» (https://www.churermodell.ch/), nach dem die Pri­mar­stufe Bet­tin­gen geführt wird. Ein Kon­zept, bei dem der vor­han­dene Schul­raum umfas­send genutzt wird und es keine Tren­nun­gen zwi­schen Tages­struk­tur und Schul­un­ter­richt gibt. Ziel ist es, mög­lichst bin­nen­dif­fe­ren­ziert und inte­gra­tiv die Schule zu füh­ren und alle zu Betei­lig­ten machen, auch die Mit­glie­der des Schul­rats. Eines die­ser Mit­glie­der ist Eva Sofia Hers­ber­ger. Sie stand anschlies­send im Rah­men des Neu­jahrs­apé­ros im Restau­rant Bas­ler­hof im Mit­tel­punkt des Inter­es­ses, kan­di­diert sie doch bei den Bet­tin­ger Gesamt­er­neue­rungs­wah­len vom 12. Februar gemein­sam mit Daniel Schoop und Daniel Schmitt auf der Liste 1 «Gemein­sam für Bet­tin­gen» für einen Sitz im Gemein­de­rat Bet­tin­gen. Nach­dem Daniel Schoop sich und die gemein­same Liste vor­ge­stellt hatte, beant­wor­tete Eva Sofia Hers­ber­ger Fra­gen zu ihrer Moti­va­tion und ihrem Inter­esse, sich für ein Exe­ku­ti­v­amt zur Ver­fü­gung zu stel­len. Sie sieht sich als Brü­cken­baue­rin und steht ein für eine stär­kere Par­ti­zi­pa­tion der Bet­tin­ger Bevöl­ke­rung. Beim Apéro riche sties­sen die zahl­reich erschie­ne­nen Mit­glie­der und Gäste auf das neue Jahr an und nutz­ten den Rah­men für inter­es­sante Begeg­nun­gen und ange­regte Gesprä­che.

 

Daniele Agno­lazza, EVP Riehen-Bettingen