News

Medienmitteilung zum bewilligten Planungskredit durch den Einwohnerrat Riehen zur Prüfung der Tieferlegung der S6

Die EVP-Fraktion hat an der Ein­woh­ner­rats­sit­zung vom 29. März 2023 dem beantrag-ten Pla­nungs­kre­dit Kapa­zi­täts­er­wei­te­rung der S-Bahn S6 für die Pla­nung der Vari­ante «Tief­lage» von CHF 2,865 Mio ein­stim­mig zuge­stimmt. Die EVP-Petition an den Gros-sen Rat und das poli­ti­sche Enga­ge­ment mit­tels zweier par­la­men­ta­ri­scher Vor­stösse zum Thema haben sich gelohnt.

Der grosse Wider­stand aus der Bevöl­ke­rung und der Poli­tik gegen einen ober­ir­di­schen Aus­bau der Stre­cke hat sich gelohnt. Teil die­ses gros­sen Wider­stands war die durch die EVP lan­cierte und von sehr vie­len Rie­he­ne­rin­nen und Rie­he­nern unter­zeich­nete Peti­tion an den Gros­sen Rat. Die Peti­tion hat dazu beige­tra­gen, dass sich jetzt auch der Kan­ton für eine Tie­fer­le­gung inter­es­siert. Es ist wich­tig – auch als Signal nach Bern, Stutt­gart und Ber­lin, dass Rie­hen und Basel sich gemein­sam dafür ein­set­zen, dass die S-Bahn nicht ober­ir­disch als noch brei­tere, tren­nende Schneise durch unser Dorf führt.

Die EVP ist nun eben­falls erfreut, dass der Gemein­de­rat die bei­den ein­ge­reich­ten Vor­stösse umge­setzt hat: Einer­seits hat der Gemein­de­rat ein juris­ti­sches Gut­ach­ten in Auf­trag gege­ben, um die recht­li­chen Mög­lich­kei­ten im Zusam­men­hang mit den beste­hen­den Staats­ver­trä­gen und dem Plan­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren abzu­klä­ren. Ande­rer­seits ist ein exter­nes Pla­nungs­büro beauf­tragt wor­den zu unter­su­chen, ob eine Kapa­zi­täts­er­wei­te­rung der S-Bahn auch ohne Dop­pel­spu­r­aus­bau mög­lich ist.

Ebenso begrüsst unsere Frak­tion, dass die Aus­wir­kun­gen eines S-Bahn-Ausbaus auf den Ver­kehr und auf die Umge­bung unter­sucht sowie die flan­kie­ren­den Mass­nah­men in einem Test­pla­nungs­ver­fah­ren geprüft wer­den sol­len. Diese Pla­nung wird auch hel­fen auf­zu­zei­gen, wel­ches Preis­schild ein S-Bahnausbau als Gan­zes haben wird. Wei­ter sind wir der Ansicht, dass der vom Zweck­ver­band Regio-S-Bahn (2030) und vom Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) favo­ri­sierte ober­ir­di­sche Aus­bau schliess­lich gar nicht so viel güns­ti­ger als die Tief­lage wird, denke man nur z. Bsp. an Stras­sen­un­ter­füh­run­gen, Lärm­schutz­wände und Ent­schä­di­gun­gen, die bei einem ober­ir­di­schen Aus­bau mög­li­cher­weise not­wen­dig wür­den.

Kri­tisch sieht die EVP-Fraktion jedoch gewisse Kenn­zah­len von Tri­reno (Ver­ei­ni­gung Tri­na­tio­nale S-Bahn Basel, www.trireno.org), die die Not­wen­dig­keit eines Aus­baus unter­strei­chen sol­len. Die Zah­len zum jähr­li­chen Fahr­gast­auf­kom­men auf der Linie S6 stim­men nicht. Bei den 8 Mio. han­delt es sich um die gemein­sa­men Pas­sa­gier­zah­len der S6 und S5 pro Jahr. Tri­reno lie­fert diese Kom­bi­zah­len, sepa­rate Anga­ben nur für die S6 hat sie nicht. Aus­ser­dem spielt es bei der Erhe­bung der Fahr­gast­zah­len keine Rolle, wel­che Stre­cke jemand fährt; ob ein Pas­sa­gier nur eine Sta­tion weit oder den gan­zen Weg von Basel bis Zell den Zug benutzt.  8 Mio. Pas­sa­giere pro Jahr sind jeden­falls noch nie durch Rie­hen gefah­ren. Das wären täg­lich 22‘000 Pas­sa­giere, oder 322 pro Zug.

Die EVP steht mit Über­zeu­gung hin­ter die­ser not­wen­di­gen und wich­ti­gen Kre­dit­vor­lage und ist erfreut, dass diese ein­stim­mig durch den Ein­woh­ner­rat Rie­hen ver­ab­schie­det wurde. So kann die Aus­ar­bei­tung einer Alter­na­tive zum ober­ir­di­schen Aus­bau aktiv ange­gan­gen wer­den. Die EVP wird das S-Bahn-Projekt wei­ter­hin auf­merk­sam ver­fol­gen, aktiv beglei­ten und sich gegen nach­tei­lige Ent­scheide ent­schie­den weh­ren. Wir wol­len die beste Vari­ante für Rie­hen!

 

Kon­takt:

Kat­rin Amstutz, Ein­woh­ner­rä­tin EVP, Tel. +41 79 304 13 76
Daniele Agno­lazza, Ein­woh­ner­rat EVP, Tel. +41 79 353 08 19