Liebe/r ###USER_name###,

Ich hoffe, Sie hat­ten eben­falls schöne, erleb­nis­rei­che und auch erhol­same Som­mer­fe­rien. Ich war mit mei­ner Fami­lie in Montmirail/NE und Pura/TI und sel­ber noch ein paar Tage Kajak fah­ren auf dem Inn im Enga­din. Im Gros­sen Rat hat­ten wir im Juli und August Som­mer­pause, d.h. es fan­den keine Sit­zun­gen statt und wir erhiel­ten weni­ger poli­ti­sche Doku­mente zum Lesen. Zudem flat­ter­ten auch weni­ger Post und E-Mails von Insti­tu­tio­nen, Stif­tun­gen, Kul­tur­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­bän­den etc. in unsere Brief­käs­ten und E-Mail-Posteingänge. So konn­ten wir poli­tisch etwas aus­span­nen.

Wie Sie bestimmt bemerkt haben, hat der Wahl­kampf um die neu 4 statt 5 Natio­nal­rats­sitze und den Stän­de­rats­sitz von Basel-Stadt begon­nen. Wir drei EVP-Grossratsmitglieder und Einwohnerrätin/EVP-Riehen-Präsidentin Rebecca Stan­kow­ski las­sen uns auch für die Natio­nal­rats­wah­len auf­stel­len (www.evp-wählen.ch/bs). Wir freuen uns, wenn Sie die Liste 4 in die Urne legen! Auch wenn unsere Chan­cen auf einen Sitz klein sind, wol­len wir uns – auch im Blick auf die Gross­rats­wah­len 2024 – zei­gen und mit der Lis­ten­ver­bin­dung die Kan­di­da­tu­ren der Mit­te­par­teien stär­ken. Schweiz­weit hilft der EVP ein grös­se­rer Wäh­ler­an­teil für die Erwäh­nung in der media­len Bericht­er­stat­tung, auch nach den Wah­len.

Nun wün­sche ich Ihnen eine unter­halt­same Lek­türe.

Chris­toph Hoch­uli, Grossrat/Vorstandsmitglied EVP BS


Daten­schutz

Im Hin­blick auf das neue Daten­schutz­ge­setz berei­ni­gen wir unsere Kun­den­da­ten. So möch­ten wir sicher­stel­len, dass Sie die­sen News­let­ter nur noch dann von uns erhal­ten, wenn Sie es wün­schen. Falls Sie sich abmel­den möch­ten, kön­nen Sie das mit einer kur­zen Mail an mich tun. Falls wir Sie wei­ter­hin (in der Regel monat­lich) über die Neu­ig­kei­ten der EVP BS infor­mie­ren dür­fen, müs­sen Sie nichts unter­neh­men.

Mail an André Wyss


Tho­mas Widmer-Huber berich­tet aus dem Gros­sen Rat

Im Juli/August fan­den zwar keine Sit­zun­gen im Ple­num statt, aber neben Auf­ga­ben im Blick auf die Natio­nal­rats­wah­len waren die EVP-Grossratsmitglieder gleich­wohl aktiv.

Laut Halb­jah­res­be­richt der Bas­ler Kan­to­nal­bank (BKB) stieg der Brutto-Erfolg aus dem Zins­ge­schäft auf CHF 229.4 Mio. In mei­nem Vor­stoss for­dere ich, dass die BKB ihre soziale Ver­ant­wor­tung stär­ker wahr­nimmt und finan­zi­elle Mass­nah­men zuguns­ten der Kund­schaft tätigt - bei­spiels­weise mit der Erhö­hung der Zin­sen auf Spar­kon­ten.

In der kom­men­den Ses­sion sollte der Regie­rungs­rat die Inter­pel­la­tion von Bri­gitte Gysin beant­wor­ten, in wel­cher sie fragt, nach wel­chen Kri­te­rien der Fach­aus­schuss Lite­ra­tur BS/BL aus ande­ren als lite­ra­ri­schen Grün­den bei För­der­an­trä­gen kri­tisch nach­fragt.

Mein Anzug aus dem Jahr 2020 wird umge­setzt. Der Regie­rungs­rat schickt die Total­re­vi­sion des Miet­bei­trags­ge­set­zes (MBG) in die öffent­li­che Ver­nehm­las­sung. Mit der geplan­ten Geset­zesan­pas­sung sol­len neu auch voll erwerbs­tä­tige Einzel- und Paar­haus­halte ohne Kin­der berück­sich­tigt wer­den.

zum aus­führ­li­chen Bericht


Bericht aus dem Ein­woh­ner­rat Rie­hen

Zum Trak­tan­dum Kre­dit­vor­lage zur Erar­bei­tung 2. Stufe Nut­zungs­plan Stet­ten­feld bean­tragte die EVP-Fraktion die Rück­wei­sung des Antrags an die Sach­kom­mis­sion, was das Ple­num mit 30 Nein-Stimmen abschmet­tert.

Aus unse­rer Sicht blei­ben zu viele offene Fra­gen unan­ge­spro­chen, grosse Zusam­men­hänge nicht annä­hernd umris­sen. Auf­grund eines offi­zi­el­len juris­ti­schen Gut­ach­tens legte im April 2022 die EVP gemein­sam mit den Grü­nen und der SP dar, dass eine Etap­pie­rung der Erschlies­sung inner­halb eines Zeit­raums von rund 15 Jah­ren mach­bar wäre. Schluss­end­lich lau­tete das Abstim­mungs­re­sul­tat 29 Ja, 2 Nein und die 6 Ent­hal­tun­gen (EVP). Der Pla­nungs­kre­dit ist gespro­chen, das her­bei­ge­re­dete Gespenst «Ent­wick­lungs­still­stand» ist abge­wen­det wor­den.

Abge­stimmt wurde auch über die neue Ver­ein­ba­run­gen Ruf­ta­xi­fahr­leis­tun­gen. Trotz eini­ger Beden­ken befür­wor­tete die EVP-Fraktion, dass der Gemein­de­rat mit der Mar­ga­re­then Bus AG einen Ver­trag für 2024 bis 2028 abschliesst.

zum aus­führ­li­chen Bericht


Natio­nal­rats­wah­len 2023

Am 22. Okto­ber 2023 fin­den die Natio­nal­rats­wah­len 2023 statt. Die EVP Basel-Stadt tritt mit einer Liste an. Die EVP Basel-Stadt setzt sich beharr­lich und lei­den­schaft­lich für Mensch und Umwelt ein. Mit den prak­ti­zier­ten Grund­wer­ten trägt sie dazu bei, Brü­cken zu bauen und Spal­tun­gen zu ver­hin­dern, respek­tive zu min­dern. Durch Kon­stanz, Ver­läss­lich­keit und Fle­xi­bi­li­tät hat sie sich zu ver­trau­ens­vol­len Polit-Parner ent­wi­ckelt - sowohl im Kan­ton wie auch inner­halb der Mut­ter­par­tei EVP Schweiz.

Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten der Liste 4 ste­hen aus Lei­den­schaft für ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der, eine intakte Umwelt und starke Fami­lien ein.

alle Infor­ma­tio­nen zu den Wah­len


Schluss­punkt.

Allen Humor ein­set­zen, damit aus mensch­li­chem Tod­ernst wenigs­tens tie­ri­scher Ernst wird. (aus: Ver­leis­ba­run­gen von Beat Rink)


Ter­mine

Sa, 9. Sep­tem­ber 2023

Wahl­par­tei­tag EVP Schweiz

Mi, 18. Okto­ber 2023
19:30 Uhr

Mit­glie­der­ver­samm­lung
(Son­cin­strasse 13, Basel)

So, 22. Okto­ber 2023

National- und Stän­de­rats­wah­len