Liebe/r ###USER_name###,

Die Wah­len vom 22. Okto­ber 2023 sind Geschichte resp. schrei­ben Geschichte, ins­be­son­dere im Nach­gang zum Wahl­sonn­tag. Wer ist nun auf dem Sie­ger­po­dest der stärks­ten drei Par­teien gelan­det und wie hoch war nun der Stim­men­an­teil der jewei­li­gen Par­tei? Die Dis­kus­sion wird sicher noch wei­ter­ge­führt und bei den anste­hen­den Bun­des­rats­wah­len im Dezem­ber noch­mals ein Thema sein.

Erfreu­lich war das Ergeb­nis für die EVP Basel-Stadt, konnte sie doch ihren Wäh­ler­an­teil von 2.02% auf 2.20% stei­gern und darf sich somit durch­aus zu den «Wahl­sie­gern» zäh­len. Trotz­dem gibt es einen Wer­muts­trop­fen auf natio­na­ler Ebene zu bekla­gen. Wegen 70 feh­len­der Lis­ten­stim­men wurde EVP-Präsidentin Liliane Stu­der im Kan­ton Aar­gau ganz knapp nicht wie­der­ge­wählt.

In gut einem Jahr fin­den die Gesamt­er­neue­rungs­wah­len in den Gros­sen Rat und Regie­rungs­rat Basel-Stadt statt. Das vor­lie­gende gute Ergeb­nis bei den Natio­nal­rats­wah­len ist eine aus­ge­zeich­nete Moti­va­ti­ons­spritze, die anste­hen­den Erneue­rungs­wah­len enga­giert und krea­tiv anzu­ge­hen, The­men auf­zu­neh­men, die die Bevöl­ke­rung bewe­gen und als EVP dazu Stel­lung zu neh­men.

Daniele Agno­lazza, Ein­woh­ner­rat EVP Riehen-Bettingen


Bri­gitte Gysin berich­tet aus dem Gros­sen Rat

Die Gross­rats­ses­sion im Okto­ber war u.a. durch die Situa­tion im Nahen Osten geprägt. Inten­sive Dis­kus­sio­nen zwi­schen den Frak­tio­nen führ­ten letzt­lich zu einer Reso­lu­tion, wel­che am zwei­ten Ses­si­ons­tag von allen Frak­tio­nen ver­ab­schie­det wurde.

Eine lange Trak­tan­den­liste machte auch im Okto­ber eine Nacht­sit­zung nötig. Trotz­dem reichte es nicht ganz, um alle Trak­tan­den zu bear­bei­ten.

zum aus­führ­li­chen Bericht


Bericht aus dem Ein­woh­ner­rat Rie­hen

Die Oktober-Sitzung war­tete mit zwei gewich­ti­gen Trak­tan­den auf. Zum einen brachte der Gemein­de­rat die Vor­lage zur Unter­stüt­zung der Musik­schule Rie­hen (ein Fili­al­be­trieb der Musik-Akademie Basel) über die Sub­ven­ti­ons­pe­riode 2024 bis 2028 zur Abstim­mung. Der Zeit­raum von aus­nahms­weise fünf Jah­ren führt dann zu einer Anglei­chung an den vier­jäh­ri­gen Takt beim Kan­ton.

Mit dem zwei­ten bedeut­sa­men Trak­tan­dum fand eine ver­schach­telte Geschichte zu einem vor­läu­fi­gen Abschluss. Es ging um die Umzo­nung des Amphibienlaich-Gebietes im Autal. Ein Ein­spruch von Pro Natura ver­langte, dass das gesamte Gebiet, inklu­sive Wald, als Natur­schutz­zone aus­ge­wie­sen wird.

zum aus­führ­li­chen Bericht


2x Nein zu den Stadt­kli­main­itia­ti­ven

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung der EVP Basel-Stadt setzt sich wei­ter­hin für Begrü­nung und Ent­sie­ge­lung sowie den öffent­li­chen und den Lang­sam­ver­kehr ein. Die bei­den Stadt­kli­main­itia­ti­ven lehnt sie aber ab, da diese im Zeit­ho­ri­zont von zehn Jah­ren nicht im gefor­der­ten Mass umsetz­bar sind.

zum Bericht


Schluss­punkt.

Ein Mensch erblickt das Licht der Welt, doch oft hat sich her­aus­ge­stellt, nach man­chem trüb ver­brach­ten Jahr, dass dies der ein­zige Licht­blick war. (Eugen Roth)


Ter­mine

Di, 31. Okto­ber 2023, 19:00 Uhr

Podi­ums­ge­spräch «Stadtklima-Initiativen und deren Aus­wir­kun­gen auf Rie­hen»
(Orga­ni­sa­tor Gewer­be­ver­band; Wett­stein­strasse 1, Rie­hen)

Sa, 25. Novem­ber 2023

Dele­gier­ten­ver­samm­lung EVP Schweiz
(in Thun)