Liebe/r ###USER_name###,

Ein spe­zi­el­les Jahr neigt sich dem Ende zu. Es scheint, als lege die Coro­na­pan­de­mie einen Schleier über alles andere, das auch noch gesche­hen ist. Bei allen Her­aus­for­de­run­gen durch Covid 19 und trotz der berech­tig­ten Gewich­tung die­ses The­mas: Wir wol­len nicht ver­ges­sen, dass 2020 für uns als EVP aus ganz ande­ren Grün­den ein beson­de­res Jahr gewe­sen ist, näm­lich ein Jubiläums- und ein erfolg­rei­ches Wahl­jahr!

Wir konn­ten unser hun­dert­jäh­ri­ges Beste­hen nicht so fei­ern, wie wir es gehofft hat­ten. Aber am Neu­jahrs­apéro und mit der Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz im Sep­tem­ber, die hier bei uns durch­ge­führt wor­den ist, durf­ten wir trotz­dem mit Freude daran den­ken, dass die EVP Basel-Stadt zwar eine kleine Par­tei ist, aber kon­stant seit hun­dert Jah­ren in unse­rem Kan­ton das poli­ti­sche Leben mit­ge­stal­tet.

Dass es im Okto­ber gelun­gen ist, die Chance des neuen Wahl­ge­set­zes zu nut­zen und nun neu drei statt nur einen Sitz im Gros­sen Rat zu beset­zen, freut uns natür­lich beson­ders.

Ja, 2020 war ein her­aus­for­dern­des Jahr und die Her­aus­for­de­run­gen gehen wei­ter. Aber als Prä­si­den­tin der EVP darf ich sehr dank­bar sein, wie viele Men­schen in der Geschichte der Par­tei und in die­sem zu Ende gehen­den Jahr mit gros­sem Enga­ge­ment mit­ge­hol­fen haben, dass wir immer neu Salz sein und uns für eine mensch­li­che Poli­tik auf christ­li­cher Grund­lage in unse­rem Kan­ton ein­set­zen kön­nen.

In die­sem Sinn ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle und Got­tes Segen für 2021!

Bri­gitte Gysin, Prä­si­den­tin EVP BS


Tho­mas Widmer-Huber berich­tet aus dem Gros­sen Rat

Ein Schwer­punkt der Dezember-Sitzung war tra­di­tio­nel­ler­weise das Bud­get 2021. Der Rat tat unter ande­rem einen ent­schei­den­den Schritt in Rich­tung Wie­der­ein­füh­rung des Bet­tel­ver­bots. In einer Inter­pel­la­tion zur Frei­stel­lung des Direk­tors des His­to­ri­schen Muse­ums Basel for­dert Tho­mas Widmer-Huber Erklä­run­gen zur Rolle des Gesamt-Regierungsrates und Mass­nah­men.

zum kom­plet­ten Bericht


Bericht aus dem Ein­woh­ner­rat Rie­hen

In der letz­ten Sit­zung des Jah­res steht die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Poli­tik­plan auf dem Pro­gramm. Diese Debatte gibt den Mit­glie­dern des Gemein­de­ra­tes die Gele­gen­heit, Stel­lung zu neh­men zur Pla­nung des kom­men­den Jah­res. Aus Sicht der EVP soll die Schul­raum­pla­nung prio­ri­tär behan­delt wer­den. Die Tages­fe­ri­en­an­ge­bote und aus­ser­schu­li­sche Musik­för­de­rung sol­len blei­ben.

zum kom­plet­ten Bericht


Aus dem Bür­ger­ge­mein­de­rat

Mit Aus­nahme eines Geschäfts ver­ab­schie­dete der Bür­ger­ge­mein­de­rat im Dezem­ber alle Geschäfte ein­stim­mig. Dis­kus­sio­nen und einen weni­ger kla­ren Ent­scheid gab es nur in der Frage, zu wel­chem Zeit­punkt der Bür­ger­rat Zwi­schen­ziele einer Kli­ma­schutz­stra­te­gie fest­le­gen und dem Bür­ger­ge­mein­de­rat dazu berich­ten soll.

zum aus­führ­li­chen Bericht


DV EVP Schweiz vom 28. Novem­ber 2020 (online)

An der digi­ta­len 2. aus­ser­or­dent­li­chen Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz 2020 haben die Dele­gier­ten die Ja-Parole zum E-ID-Gesetz mit ca. 2/3 zu 1/3 beschlos­sen. Nein sag­ten sie hin­ge­gen zum Frei­han­dels­ab­kom­men mit Indo­ne­sien.

zur Medi­en­mit­tei­lung


Mit­glie­der­ver­samm­lung 25. Januar 2021

Wegen Corona fin­det die Mit­glie­der­ver­samm­lung im Januar online statt. Gegen­stand sind drei eid­ge­nös­si­sche Vor­la­gen: Die Initia­tive «Ja zum Ver­hül­lungs­ver­bot», das Bun­des­ge­setz über elek­tro­ni­sche Iden­ti­fi­zie­rungs­dienste und der Bun­des­be­schluss über die Geneh­mi­gung des Umfas­sen­den Wirt­schafts­part­ner­schafts­ab­kom­mens zwi­schen den EFTA-Staaten und Indo­ne­sien.

Die Ein­la­dun­gen wer­den im Januar auf dem übli­chen Weg fol­gen.


Neu­jahrs­apéro

Ein Neu­jahrs­apéro gehört ja irgend­wie an den Anfang des Jah­res. Da das Jahr 2021 wei­ter im Pan­de­mie­mo­dus begon­nen wer­den muss, scheint ein Zusam­men­kom­men aber immer noch unrea­lis­tisch. Wir haben ja schon ange­tönt, dass wir die­sen aus­las­sen wol­len. Wir bit­ten um Ver­ständ­nis und ermu­ti­gen Euch beim indi­vi­du­el­len Apéro an die EVP zu den­ken, ein Gebet für unsere Man­dats­trä­ger zu spre­chen oder als guten Vor­satz zum neuen Jahr einen Bekann­ten zum Par­teib­ei­tritt zu ermun­tern!

Um noch­mals die Namen zu nen­nen, es sind im neuen Jahr im Gross­rat Tho­mas Wid­mer, Bri­gitte Gysin und Chris­toph Hoch­uli; im Bür­ger­ge­mein­de­rat Diana von Bid­der und Mar­tin Kohl­bren­ner; im Ein­woh­ner­rat Rie­hen Alfred Merz, Caro­lina Scha­chen­mann, Jürg Soll­ber­ger, Rebecca Stan­kow­ski und Tho­mas Wid­mer; im Bür­ger­rat Rie­hen Daniele Agno­lazza und im Gemein­de­rat Chris­tine Kauf­mann.

Wir wün­schen allen gesunde und frohe Fest­tage und hof­fen auf bal­dige legale und erfreu­li­che Ver­samm­lun­gen im neuen Jahr.

Bene­dikt Matt­mül­ler (EVP Stadt Basel; Foto), Rebecca Stankowski-Jeker (Co-Präsidentin EVP Rie­hen), Jürg Soll­ber­ger (Co-Präsident Rie­hen)


Wer­den Sie jetzt EVP-Mitglied!

Wer­den Sie Teil der EVP-Familie. Prä­gen Sie die Par­tei mit und set­zen Sie sich mit uns ein für christ­li­che Werte und eine mensch­li­che Poli­tik. Eine Mit­glied­schaft lohnt sich:

  • Sie gestal­ten die aktu­elle EVP-Politik mit – in der Gemeinde, im Kan­ton, in der Schweiz.
  • Sie reden mit bei der poli­ti­schen Wil­lens­bil­dung in der EVP.
  • Sie kön­nen Ver­ant­wor­tung tra­gen, indem Sie poli­ti­sche Ämter und Man­date für und in der EVP über­neh­men.

Unter allen, die bis Ende Januar 2021 Mit­glied wer­den, ver­lo­sen wir ein EVP-Messerset (von Vic­to­rinox)!

Jetzt Mit­glied wer­den


Schluss­punkt.

Wie ist die Stadt so stille, die vol­ler Leben war

Die Mes­se­hal­len, einst Ort glanz­vol­ler Dar­bie­tun­gen, mutie­ren die­ser Tag zu einer Art Sie­chen­haus, im dem Impf­wil­lige ihre Spritze fas­sen. Sic tran­sit glo­ria mundi.


Ter­mine

Mo, 25. Januar 2021

Mit­glie­der­ver­samm­lung (online)                                                                   

Bitte lei­ten Sie die­sen News­let­ter an mög­li­che Inter­es­sierte in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekann­ten­kreis wei­ter. Inter­es­sierte kön­nen sich für den News­let­ter via newsletter@evp-bs.ch anmel­den. Bes­ten Dank!