Liebe/r ###USER_name###,

Unser aktu­el­ler News­let­ter ver­spricht Span­nung!

  • 48 Park­plätze sol­len beim Fried­hof Hörnli abge­baut wer­den, ein Thema, das viele Gemü­ter erhitzt. Lesen Sie, wel­che Sicht­weise unsere drei EVP-Grossräte unter­stüt­zen.
  • Falls Sie das Refe­ren­dum "Nein zur Samen­spende für gleich­ge­schlecht­li­che Paare“ noch nicht unter­schrie­ben haben, fin­den Sie wei­tere Infos dazu.
  • Die EVP Sek­tion Basel gestal­tet ihre nächste Mit­glie­der­ver­samm­lung zum Thema Anti­se­mi­tis­mus. Herz­lich ein­ge­la­den sind auch Nicht-Mitglieder!

Inmit­ten aller Span­nun­gen und Unsi­cher­hei­ten wün­sche ich Ihnen mit einem Gedan­ken von Irm­gard Erath umso mehr frohe, ent­spannte und geseg­nete Oster­tage: "Oster­friede ist dort, wo nicht Zwei­fel, son­dern Glaube, nicht Angst, son­dern Hoff­nung, nicht Streit, son­dern Liebe unser Mit­ein­an­der bestimmt.“

Rebecca Stan­kow­ski, Co-Präsidentin EVP Riehen-Bettingen


Tho­mas Widmer-Huber berich­tet aus dem Gros­sen Rat

Die bei­den Gross­rats­tage im März waren reich befrach­tet. Dies führte zu einer Abend­sit­zung am zwei­ten Tag. Von Sei­ten EVP votierte Bri­gitte Gysin zum Sub­ven­ti­ons­ver­trag mit der Bas­ler Papier­mühle, Chris­toph Hoch­uli über den öko­lo­gi­schen Nut­zen von Fas­sa­den­be­grü­nun­gen und ich für den Erhalt von Park­plät­zen vor dem Fried­hof Hörnli.

Chris­toph Hoch­uli reichte eine Schrift­li­che Anfrage zur Anpas­sung der Fund­sa­chen­ver­ord­nung ein, und der Anzug von Tho­mas Widmer-Huber zum Rhein­ufer­weg wurde erfreu­li­cher­weise an die Regie­rung über­wie­sen.

zum kom­plet­ten Bericht


Bericht aus dem Ein­woh­ner­rat Rie­hen

Herz­lich will­kom­men im Ein­woh­ner­rat Lorenz Mül­ler! Seine erste Sit­zung fand im Kon­gress­zen­trum der Messe Basel statt und er wurde in die Sach­kom­mis­sion Mobi­li­tät und Ver­sor­gung gewählt.

Zu län­ge­ren Dis­kus­sio­nen führte das Trakt­dan­dum über die Anpas­sung der Legis­la­tur­dauer. Nicht über­wie­sen wurde eine Motion, wel­che die Offen­le­gung von Par­tei­spen­den ein­for­dern wollte. Die Nein-Mehrheit kam mit nur einer Stimme zustande

zum kom­plet­ten Bericht


Aus dem Bür­ger­ge­mein­de­rat

Der Aus­fall der aktu­el­len Sit­zung des Bür­ger­ge­mein­de­ra­tes gibt Gele­gen­heit, über einen durch­aus bemer­kens­wer­ten, poli­ti­schen «Neben­schau­platz» zu berich­ten: Dem Bür­ger­rat war im ver­gan­ge­nen Jahr eine Inter­pel­la­tion ein­ge­reicht wor­den, wel­che die Öff­nung der Bas­ler Zünfte für Frauen for­derte. Der Bür­ger­rat prüfte die Inter­pel­la­tion und ein exter­nes Gut­ach­ten kam nun zum Schluss, dass die Bür­ger­ge­meinde tat­säch­lich die Zunft-Ordnung, die Vor­stadt­ord­nung, die Ord­nung für die Drei E-Gesellschaften und die Kor­po­ra­ti­ons­ord­nung anpas­sen muss. Sie kann darin ent­we­der die Zünfte zur Auf­nahme von Frauen ver­pflich­ten oder den Zünf­ten die Ers­tent­schei­dung in die­ser Frage über­las­sen. Auch wenn sie den Zünf­ten die Frage über­lässt, ist es mög­lich, dass die Bür­ger­ge­meinde spä­ter ein­mal auf­grund eines Rekur­ses die Frage ent­schei­den muss. Die­ser Ent­scheid mag erstau­nen, da den Zünf­ten aber ein öffentlich-rechtlicher Sta­tus zukommt, ist er ver­ständ­lich.

Gut­ach­ten und Kon­se­quen­zen


Sek­tion Basel: Mit­glie­der­ver­samm­lung

Wir laden Sie herz­lich zur ordent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung der EVP Basel vom Mon­tag, 12. April 2021, 19.30 Uhr, via Zoom, ein.

In einem ers­ten Teil wol­len wir nach­den­ken über das Thema Anti­se­mi­tis­mus unter uns. His­to­ri­sches und Aktu­el­les aus Basel und anderswo; zeit­los aktu­ell, mit Clips, Infos und Dis­kus­sion. Das Bild zeigt die Men­schen­kette um die Syn­agoge von Basel, wie sie als Zei­chen der Soli­da­ri­tät anfangs 2018 gebil­det wurde.


Schluss­spurt Refe­ren­dum "Nein zur Samen­spende"

Die Unter­schrif­ten­samm­lung für das Refe­ren­dum "Nein zur Samen­spende für gleich­ge­schlecht­li­che Paare" im Rah­men der Ehe für alle geht in den Schluss­spurt. Damit mög­lichst alle Unter­schrif­ten noch recht­zei­tig beglau­bigt wer­den kön­nen, bit­ten wir alle, die das Refe­ren­dum gegen die Ehe für alle inklu­sive Samen­spende unter­stüt­zen: Schi­cken Sie die gesam­mel­ten Unter­schrif­ten, auch teil­weise aus­ge­füll­ten oder irgendwo gela­ger­ten Unter­schrif­ten­bö­gen bitte umge­hend zurück!

alle Infos


DV EVP Schweiz: Kla­res Ja zum CO2-Gesetz

An ihrer 102. ordent­li­chen Dele­gier­ten­ver­samm­lung haben die Dele­gier­ten der EVP Schweiz online die Ja-Parolen zum CO2-Gesetz sowie zur Trinkwasser- und zur Pes­ti­zid­in­itia­tive gefasst. Beim Kli­ma­schutz haben wir keine Zeit mehr zu ver­lie­ren. Ange­sichts von Blo­cka­de­hal­tung und Schein­lö­sun­gen in der Agrar­po­li­tik gilt es, den Initia­tiv­weg in Rich­tung Öko­lo­gi­sie­rung der Land­wirt­schaft wei­ter­zu­ge­hen, um irre­pa­ra­ble Schä­den für Gesund­heit und Bio­di­ver­si­tät zu ver­hin­dern. Auch zum Covid-19-Gesetz und dem Ter­ro­ris­mus­ge­setz sag­ten die Dele­gier­ten Ja.

zum aus­führ­li­chen Bericht


Schluss­punkt.

Indok­tri­na­tion Jugend­li­cher, auto­ri­tä­rer Kon­ver­va­tis­mus, sek­te­n­ähn­li­che Wer­be­prak­ti­ken – diese Eigen­schaf­ten schreibt der Brock­haus u.a. dem Orden Opus Dei zu. Dass ein Mit­glied die­ses Ordens dem­nächst Bischof von Chur wer­den soll, ist der Öku­mene kaum för­der­lich.


Ter­mine

Mo, 12. April 2021

Mit­glie­der­ver­samm­lung Sek­tion EVP Basel

Mo, 10. Mai 2021

Mit­glie­der­ver­samm­lung EVP BS

Sa, 5. Juni 2021

Frau­en­ta­gung der EVP Schweiz in Aarau

So, 13. Juni 2021

Volks­ab­stim­mung

Sa, 19. Juni 2021

Dele­gier­ten­ver­samm­lung EVP Schweiz

So, 12. Sep. 2021

Som­mer­fest EVP BS

Bitte lei­ten Sie die­sen News­let­ter an mög­li­che Inter­es­sierte in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekann­ten­kreis wei­ter. Inter­es­sierte kön­nen sich für den News­let­ter via newsletter@evp-bs.ch anmel­den. Bes­ten Dank!