Liebe/r ###USER_name###,

Am 10. Dezem­ber ist mit der Ver­nis­sage zur Publi­ka­tion «Basel und Rie­hen – eine gemein­same Geschichte» der Start­schuss zum Jubi­lä­ums­jahr 500 Jahre Rie­hen und Basel gefal­len. Eine wech­sel­volle Geschichte, die nicht nur har­mo­nisch, aber eben gemein­sam ver­lau­fen ist. So wird sie auch wei­ter­ge­hen, denn wir kön­nen nicht ohne ein­an­der! Die EVP Riehen-Bettingen enga­giert sich im Sinne des aktu­el­len Slo­gans für die Gemein­de­wah­len 2022 «Rie­hen erhal­ten – Zukunft gestal­ten» und im Bewusst­sein für die schö­nen und die har­zi­gen Aspekte der Part­ner­schaft wei­ter für diese Geschichte.

Zuerst steht aber nun etwas Ande­res im Vor­der­grund als die Wah­len, und das ist gut so: Weih­nach­ten erwar­tet uns mit sei­nen Tra­di­tio­nen, der ganz eige­nen Geschichte und vor allem sei­nem Ver­spre­chen. Einem Ver­spre­chen auf Zeit zum Inne­hal­ten, auf Hoff­nung und Liebe. Und was kön­nen wir im Moment bes­ser gebrau­chen als das.

In die­sem Sinne wün­schen wir Ihnen von Her­zen besinn­li­che, geseg­nete Fei­er­tage und einen hoff­nungs­vol­len Start in das Jahr 2022.

Herz­li­che Grüsse
Chris­tine Kauf­mann, Gemein­de­rä­tin Rie­hen


Chris­toph Hoch­uli berich­tet aus dem Gros­sen Rat

In der Dezember-Session ging es um den Ein­satz für die Sozi­al­dienste der Pri­vat­spi­tä­ler. Mit ihrem Abän­de­rungs­an­trag wollte die EVP errei­chen, dass die Spi­tä­ler im Sinne einer Gleich­be­hand­lung bereits für die Jahre 2022/2023 die gleich hohen Beträge wie für die Jahre 2024/2025 erhal­ten. Lei­der lehnte die Mehr­heit des Gros­sen Rates die­sen Antrag ab.

Der Anzug von Chris­toph Hoch­uli zur Öff­nung der Unter­füh­rung Gren­za­cher­strasse für Velos wurde über­wie­sen. Chris­toph Hoch­uli hat zudem einen wei­te­ren Vor­stoss für die Ver­bes­se­rung der Situa­tion der Velo­fah­re­rin­nen und Velo­fah­rer ein­ge­reicht: Die­ses Mal geht es um die Velover­bin­dung Birs­kopf­weg­lein.

Der Bericht zur Lehr­stel­len­si­tua­tion wurde zur Kennt­nis genom­men. Erfreut nimmt die EVP zudem zur Kennt­nis, dass das Bud­get 2022 vier neue Stel­len zur Bekämp­fung des Men­schen­han­dels beinhal­tet.

zum kom­plet­ten Bericht


Bericht aus dem Ein­woh­ner­rat Rie­hen

Die Dezember-Sitzung gehört dem Poli­tik­plan und bie­tet Gele­gen­heit, Stel­lung zu neh­men zu Schwer­punk­ten, zu Aus­sich­ten, Absich­ten, Befürch­tun­gen und Hoff­nungs­be­kun­dun­gen anläss­lich des ablau­fen­den Jah­res und im Hin­blick auf die vor uns lie­gende Zeit. Auch die EVP-Fraktion hat sich mit dem Poli­tik­plan des Gemein­de­ra­tes 2022 bis 2025 aus­ein­an­der­ge­setzt und drei für sie wesent­li­che The­men (Klima, Umwelt und Finan­zen) noch­mals expli­zit genannt.

Zur Abstim­mung kamen drei Vor­la­gen aus dem Bereich des Pro­jek­tes Neues Steue­rungs­mo­dell Rie­hen (NSR). Es han­delte sich um eine Kre­dit­vor­lage, die Bewil­li­gung der Kos­ten für die nächs­ten Pro­jekt­pha­sen. Alle drei Vor­la­gen fan­den im Par­la­ment ein­stim­mige Bestä­ti­gung.

zum kom­plet­ten Bericht


Paro­len für den 13. Februar 2022

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung der EVP Basel-Stadt spricht sich ein­stim­mig gegen die Pri­ma­ten­in­itia­tive aus.

Eben­falls die NEIN-Parole wurde zum Bun­des­ge­setz über die Stem­pel­ab­ga­ben gefasst. Mit gros­sem Mehr fiel die JA-Parole zum Bun­des­ge­setz über ein Mass­nah­men­pa­ket zuguns­ten der Medien. Die Medi­en­viel­falt soll so erhal­ten blei­ben und die vierte Gewalt in unse­rer Demo­kra­tie gestärkt wer­den.

Bereits im Vor­feld hatte der Kan­to­nal­vor­stand die NEIN-Parole zur Volks­in­itia­tive «Ja zum Tier- und Men­schen­ver­suchs­ver­bot» und die JA-Parole zur Volks­in­itia­tive «Ja zum Schutz der Kin­der und Jugend­li­chen vor Tabak­wer­bung» beschlos­sen.

zur Medi­en­mit­tei­lung


Wah­len Rie­hen 2022: «Rie­hen erhal­ten – Zukunft gestal­ten»

Die EVP Riehen-Bettingen kann 26 moti­vierte Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten aus ver­schie­de­ne­n Rie­he­ner Quar­tie­ren für die Wah­len in den Ein­woh­ner­rat Rie­hen vom 6. Februar 2022 prä­sen­tie­ren. 11 Frauen und 15 Män­ner aller Alters­stu­fen stel­len sich zur Wahl. Alle jet­zi­gen Ein­woh­ner­rä­tin­nen und Ein­woh­ner­räte kan­di­die­ren wie­der.

zur voll­tän­di­gen Mit­tei­lung


Initia­tive «Kin­der ohne Tabak»

Eine deut­li­che Mehr­heit der heu­ti­gen Rau­che­r/in­nen hat vor dem 18. Lebens­jahr mit dem Tabak­kon­sum ange­fan­gen. Erfah­run­gen aus ande­ren Län­dern zei­gen, dass Ein­schrän­kun­gen der Tabak­wer­bung erfolg­reich dafür sor­gen, dass Jugend­li­che weni­ger rau­chen.

Mit dem neuen Tabak­pro­duk­te­ge­setz hat das Par­la­ment das Pro­blem nicht gelöst. Aus­ge­rech­net in Gra­tis­zei­tun­gen, im Inter­net, auf Social Media und Fes­ti­vals – also genau dort, wo Jugend­li­che unter­wegs sind – soll Tabak­wer­bung wei­ter­hin erlaubt blei­ben! Des­halb stim­men wir am 13. Februar über die Volks­in­itia­tive «Kin­der ohne Tabak» ab. Bitte hel­fen Sie mit, die Abstim­mung zu gewin­nen! Sie kön­nen hier sel­ber eine Bot­schaft erstel­len. Diese erscheint auf die­ser Web­site, kann dort her­un­ter­ge­la­den und über Social Media, Whats­App und E-Mail ver­brei­tet wer­den. Ideen für Ihr State­ment fin­den Sie hier.


Impuls­an­lass der EVP Riehen-Bettingen

Mit­ein­an­der statt alleine: Soziale Ange­bote in Rie­hen heute und mor­gen

Quar­tier­treff­punkte, Nach­bar­schafts­hilfe, soziale Kon­takte im Alter – The­men, die die EVP Rie­hen an ihrem Anlass, am Mon­tag, 17. Januar 2022 auf­nimmt und dis­ku­tiert.

Maya Frei-Krepfer (Sozi­al­dia­ko­nin ref. Kirch­ge­meinde Riehen-Bettingen), Kath­rin Wun­derle (Geschäfts­füh­re­rin des Ver­eins JAHE – Jung und Alt hälfe enand) und Chris­toph Bol­lin­ger resp. Sam Schnei­der (Stif­tung Bon­jour) stel­len ihre Arbeit und Pro­jekte vor und beant­wor­ten Fra­gen aus dem Publi­kum. Mode­riert wird der Abend von Gemein­de­rä­tin Chris­tine Kauf­mann. Der Anlass fin­det online statt und beginnt um 19 Uhr. Inter­es­sierte kön­nen sich ab sofort anmel­den unter info@evp-riehen.ch.


Herz­li­chen Dank Max Köl­li­ker!

An der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Dezem­ber wur­den nicht nur Paro­len gefasst. Wir nutz­ten den Anlass auch dazu, Max Köl­li­kers lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment für die EVP bei der Betreu­ung der Adress­da­ten­bank zu wür­di­gen und zu ver­dan­ken.

Max Köl­li­ker hat in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die Adress­ver­wal­tung von einer Excel-Tabelle zu einer dif­fe­ren­zier­ten Daten­bank wei­ter­ent­wi­ckelt, die es uns ermög­licht hat, die poten­zi­el­len Adres­sa­ten je nach Anlass gezielt zu kon­tak­tie­ren. Max Köl­li­ker hat grosse Sorg­falt und viel Zeit inves­tiert, um unsere Adres­sen mög­lichst à jour zu hal­ten, und war manch­mal fast rund um die Uhr ansprech­bar, wenn jemand eine Frage dazu hatte.

Im letz­ten Quar­tal 2021 wur­den die Daten nun in das Adress­ver­wal­tungs­pro­gramm der EVP Schweiz migriert. Geschäfts­füh­rer André Wyss wird unsere Daten dort betreuen. Wir dan­ken Max Köl­li­ker für die jah­re­lange Betreu­ung unse­rer Daten­bank!


Organ­spende: letzte Chance für Unter­schrift!

Das Par­la­ment hat ent­schie­den, das Trans­plan­ta­ti­ons­ge­setz zu ändern. Künf­tig soll die erwei­terte Wider­spruchs­re­ge­lung gel­ten: Per­so­nen, die zu Leb­zei­ten nicht aus­drück­lich einer Ent­nahme ihrer Organe wider­spro­chen haben, wer­den am Lebens­ende zu Organ­spen­dern, sofern ihre Ange­hö­ri­gen nicht noch inter­ve­nie­ren. 

Die EVP Schweiz unter­stützt des­halb das Refe­ren­dum gegen die Ände­rung des Trans­plan­ta­ti­ons­ge­set­zes. Es ist unethisch, einem Men­schen ohne seine aus­drück­li­che Zustim­mung am Lebens­ende «auto­ma­tisch» seine Organe zu ent­neh­men. Schwei­gen kann und darf nicht ein­fach gesetz­lich als Zustim­mung gedeu­tet wer­den. Dies wäre ein mas­si­ver Ein­griff in die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit der Men­schen und wider­spricht der Men­schen­würde. 

jetzt unter­schrei­ben


Ein­la­dung zum Neujahrsapéro 2022 Sek­tion Basel

Datum: Frei­tag, 7. Januar 2022, 18:00 Uhr
Ort: Zolli Basel, Treff­punkt Haupt­ein­gang

Wir erhal­ten im Bas­ler Zolli eine span­nende Führung bei den Affen und anschlies­send wer­den wir über ver­schie­dene Bau­vor­ha­ben des Zoos infor­miert. Danach genies­sen wir einen Apéro riche und stos­sen auf das neue Jahr an.

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Gründen bit­ten wir um eine Anmel­dung (mail@bmattmueller.ch). Es gilt die Zer­ti­fi­kats­pflicht. Wei­tere Mass­nah­men oder gar eine Absage wer­den per Mail/Brief und die Home­page der EVP kom­mu­ni­ziert.

Wir wün­schen Ihnen viel Erfreu­li­ches und Gesund­heit in die­ser Advents- und Weih­nachts­zeit und hof­fen, dass wir uns im neuen Jahr bald wie­der sehen.

Bene­dikt Matt­mül­ler, Prä­si­dent EVP Sek­tion Basel-Stadt


Ein­la­dung zum Neujahrsapéro 2022 Sek­tion Rie­hen

Datum: Frei­tag, 7. Januar 2022, 19:00 Uhr
Ort: Restau­rant schlipf@work

Bei Feu­er­scha­len und mit heis­sen Häpp­chen freuen wir uns, im Gar­ten des Schlipfs mit Ihnen auf das neue Jahr anzu­stos­sen. Sitz­plätze sind auch drin­nen vor­han­den.

Es gilt 2G. Anmel­dun­gen bitte bis am 4. Januar an rebecca.stankowski@evp-bs.ch


Schluss­punkt.

Weih­nachts Geschäft - zwei Wör­ter die sich nicht gut ver­tra­gen.


Ter­mine

Fr, 7. Jan. 2022, 18:00

Neu­jahrs­apéro EVP Basel

Fr, 7. Jan. 2022, 19:00

Neu­jahrs­apéro EVP Riehen-Bettingen

Mo, 17. Januar 2022, 19:00

Podi­ums­an­lass EVP Rie­hen

Bitte lei­ten Sie die­sen News­let­ter an mög­li­che Inter­es­sierte in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekann­ten­kreis wei­ter. Inter­es­sierte kön­nen sich für den News­let­ter via newsletter@evp-bs.ch anmel­den. Bes­ten Dank!