Liebe/r ###USER_name###,

Nächs­ten Sonn­tag, 6. Februar 2022 wer­den in der Gemein­de­ver­wal­tung Rie­hen um 12 Uhr die Wahl­ur­nen geschlos­sen und im Laufe des Nach­mit­tags und frü­hen Abends die Resul­tate zu den Wah­len ins Gemein­de­prä­si­dium, Gemein­de­rat und Ein­woh­ner­rat ver­kün­det. Die Wahl­un­ter­la­gen wur­den ver­schickt, die Rie­he­ner Zei­tung ist voll von Inse­ra­ten, in den sozia­len Medien wird kräf­tig «gepos­tet» und wir als EVP sind sehr enga­giert unter­wegs und machen mit ver­schie­de­nen Aktio­nen (Online-Podium zu einem sozia­len Thema, Volks­an­re­gung zur Dorf­kern­be­ru­hi­gung) auf uns auf­merk­sam.

Wenn Sie diese Zei­len lesen, geht es nur noch ein paar Tage bis zum erwähn­ten Wahl­sonn­tag. Falls Sie noch nicht gewählt haben, dann wäre jetzt der rich­tige Zeit­punkt, dies noch zu tun, denn «jede Stimme zählt», erhof­fen wir uns doch die Wahl von Chris­tine Kauf­mann ins Gemein­de­prä­si­dium, eine Ände­rung der Macht­ver­hält­nisse im Gemein­de­rat durch einen zwei­ten Gemein­de­rats­sitz und die erfolg­rei­che Ver­tei­di­gung unse­rer 6 Sitze im Ein­woh­ner­rat. Daher, gehen Sie wäh­len, machen Sie Ihr Umfeld auf die Wah­len auf­merk­sam. Wir dan­ken Ihnen für die Unter­stüt­zung.

Herz­li­che Grüsse, Daniele Agno­lazza,
Wahl­kampf­lei­ter und Einwohner- und Bür­ger­rat Rie­hen


Bri­gitte Gysin berich­tet aus dem Gros­sen Rat

Auch die letzte Sit­zung im ers­ten Amts­jahr war reich befrach­tet. Darum votierte Bri­gitte Gysin nur schrift­lich zur Ant­wort des Regie­rungs­ra­tes auf ihre Inter­pel­la­tion zum Erhalt des Tram­war­te­häus­chens an der ehe­ma­li­gen Tra­mend­schlaufe des Trams Num­mer 3. Tho­mas Wid­mer votierte für mehr Trans­pa­renz bei der Finan­zie­rung von Abstim­mungs­kam­pa­gnen, Chris­toph Hoch­uli äus­serte sich zur 1%-Initiative, die wir als EVP mit­tra­gen.

zum kom­plet­ten Bericht


Gemein­de­wah­len 2022

Danke, wenn Sie auch in ihrem Umfeld noch­mals für die Wah­len mobi­li­sie­ren. Das Wich­tigste in Kürze:

  • EVP-Liste 4 mög­lichst unver­än­dert ein­wer­fen (Brief­lich stim­men nur bis am Diens­tag, 1. Februar mög­lich)
  • Chris­tine Kauf­mann und Daniele Agno­lazza in den Gemein­de­rat
  • Chris­tine Kauf­mann als Gemein­de­prä­si­den­tin

Am Wahl­sonn­tag, 6. Februar sind alle EVP-Mitglieder, Kan­di­die­ren­den und Freunde ein­ge­la­den, ab 13.45 Uhr in der Euler­stube unten im Mei­er­hof an der Live-Übertragung der Gemein­de­wah­len teil­zu­neh­men. Das Wahlbüro geht davon aus, dass ab ca. 14.00 Uhr erste Trend­mel­dun­gen zum Ein­woh­ner­rat und die Schluss­re­sul­tate der Präsidiumswahl und der Gemein­de­rats­wah­len bekannt gege­ben wer­den können. Mit dem End­re­sul­tat der Wah­len in den Ein­woh­ner­rat kann ab ca. 16.30 Uhr gerech­net wer­den. Wir freuen uns auf Ihr Erschei­nen (3G)!

alle Infor­ma­tio­nen zu den Wah­len


S-Bahn in Rie­hen: wohin geht die Reise?

Nach der erfolg­rei­chen EVP-Petition gegen den ober­ir­di­schen Aus­bau der S-Bahn durch das Rie­he­ner Dorf­zen­trum hat die EVP Rie­hen-Bet­tin­gen nun auf­grund eines Aus­tauschs mit Exper­ten neue Erkennt­nisse gewon­nen. Sie for­dert den Gemein­de­rat mit­tels zweier Vor­stösse auf, sich die not­wen­dige fach­li­che und juris­ti­sche Exper­tise zur Seite zu holen. Nur so kann die Gemeinde aus­lo­ten, was aus­ser ober­ir­di­scher Dop­pel­spur oder unter­ir­di­schem Tun­nel allen­falls noch mög­lich ist und wel­cher Spiel­raum sich Rie­hen bie­tet.

zur Medi­en­mit­tei­lung


Volks­an­re­gung «Wochen­markt ohne Durch­gangs­ver­kehr»

Die EVP Riehen-Bettingen möchte die Attrak­ti­vi­tät des Dorf­plat­zes stei­gern und hat darum eine Volks­an­re­gung gestar­tet. Innert kür­zes­ter Zeit wur­den im Dorf­zen­trum rund 130 Unter­schrif­ten gesam­melt. Die Über­gabe der Unter­schrif­ten an die Gemeinde erfolgte heute am 31. Januar.

zur Medi­en­mit­tei­lung


Paro­len für den 13. Februar 2022

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung der EVP Basel-Stadt spricht sich ein­stim­mig gegen die Pri­ma­ten­in­itia­tive aus.

Eben­falls die NEIN-Parole wurde zum Bun­des­ge­setz über die Stem­pel­ab­ga­ben gefasst. Mit gros­sem Mehr fiel die JA-Parole zum Bun­des­ge­setz über ein Mass­nah­men­pa­ket zuguns­ten der Medien. Die Medi­en­viel­falt soll so erhal­ten blei­ben und die vierte Gewalt in unse­rer Demo­kra­tie gestärkt wer­den.

Bereits im Vor­feld hatte der Kan­to­nal­vor­stand die NEIN-Parole zur Volks­in­itia­tive «Ja zum Tier- und Men­schen­ver­suchs­ver­bot» und die JA-Parole zur Volks­in­itia­tive «Ja zum Schutz der Kin­der und Jugend­li­chen vor Tabak­wer­bung» beschlos­sen.

zur Medi­en­mit­tei­lung


Podium in Rie­hen: Mit­ein­an­der statt alleine

Die EVP hat am 17. Januar ein Online-Podium mit 26 Gäs­ten orga­ni­siert. Die Pre­miere ist geglückt und die Rie­he­ner Zei­tung hat aus­führ­lich dar­über berich­tet. Chris­tine Kauf­mann mode­rierte den Anlass. Aus ihren Arbeits- und Erfah­rungs­ge­bie­ten berich­te­ten:

  • Maya Frei-Krepfer, Sozi­al­dia­ko­nin der refor­mier­ten Kirch­ge­meinde Riehen-Bettingen, Gemein­de­kreis Kornfeld-Andreas
  • Kath­rin Wun­derle, Geschäfts­füh­re­rin des Ver­eins JAHE – Jung und Alt hälfe enand 
  • Chris­toph Bol­lin­ger, Stif­tung Bon­jour, Basel

zum aus­führ­li­chen Bericht


Schluss­punkt.

Die Medi­en­prä­senz hat das Nach­den­ken abge­löst. Will man der Bericht­er­stat­tung in der hie­si­gen Presse fol­gen, wütet in der Stadt ein unbe­greif­li­cher Gra­ben­krieg. Lei­der hat es die Vor­ste­he­rin des BVD bis­her ver­passt, dar­zu­le­gen, dass dies nicht geschieht, um die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner zu ärgern. Basel ver­fügt hin­sicht­lich des unter­ir­di­schen Ver- und Ent­sor­gungs­net­zes über eine her­vor­ra­gende Infra­struk­tur und das soll auch so blei­ben. Dazu kommt, dass der vom Grundbuch- und Ver­mes­sungs­amt lau­fend nach­ge­führte Lei­tungs­ka­tas­ter ein­zig­ar­tig ist und Gewähr für ein koor­di­nier­tes Vor­ge­hen bie­tet.


Ter­mine

So, 6. Februar 2022

Gemein­de­wah­len Rie­hen

So, 13. Februar 2022

Eidg. Volks­ab­stim­mung

Sa, 26. März 2022

Dele­gier­ten­ver­samm­lung EVP Schweiz

Bitte lei­ten Sie die­sen News­let­ter an mög­li­che Inter­es­sierte in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekann­ten­kreis wei­ter. Inter­es­sierte kön­nen sich für den News­let­ter via newsletter@evp-bs.ch anmel­den. Bes­ten Dank!